Newsletter

Umstellungsrichtlinien für Kälteanlagen

Umstellungsrichtlinien
für stationäre Kälteanlagen
Umstellung von R-404A/R-507 Systemen
auf das Kältemittel Opteon
®
XP40 (R-449A)

Weiterlesen....................

[Dieser Inhalt steht auf mobilen Endgeräten nicht zur Verfügung.]

Förderung von Maßnahmen an Kälteanlagen

Die Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen an gewerblichen Kälteanlagen wurde grundlegend überarbeitet. Die Förderung wurde deutlich vereinfacht und der Bereich der förderfähigen Anlagen ausgeweitet. Die Neuregelung tritt zum 1. Januar 2014 in Kraft.
weiterlesen....................

Legionellenepidemie und Betreiberpflichten





Veröffentlicht am Freitag, 30. August 2013

Warstein Kreis Soest NRW: am 10. August trat der erste Fall einer schweren Lungenentzündung in Warstein auf. Bis heute stieg die Zahl verdächtiger Fälle auf 128 an, von denen nach Angabe des Kreisgesundheitsamtes Soest für 31 behandelte Personen ein bestätigter Labor-Legionellenbefund vorliegt. Bisher sind zwei Menschen verstorben, was ein Indiz für eine Legionelleninfektion sein könnte. Aufgrund der langen Inkubationszeit könnten weitere Erkrankungen folgen.
Als mögliche Quelle für die Epidemie mit Legionellen im sauerländischen Warstein hat das o.g. Amt eine industriell genutzte Klimaanlage identifiziert. Weitere Details bezüglich dieses Verdachts wollte die Behörde noch nicht nennen. Es wird derzeit geprüft, ob der gefundene Bakterienstamm mit den Bakterien der infizierten identisch ist. Die Stadt Warstein forderte unter Androhung eines Zwangsgeldes zwischenzeitlich alle Betreiber von großen Klimaanlagen und Rückkühlern auf, ihre entsprechenden Anlagen sofort zu melden. Bei Nichtbeachtung droht ein Bußgeld in Höhe von bis zu 20.000€.
Weiterlesen.........................

Die Heizung



Wie hoch die Heizkosten mit Öl, Gas, Wärmepumpe und Pellets wirklich sind.

http://www.focus.de/immobilien/

Sanierte Häuser massenhaft von Algen befallen



Immer mehr Häuser mit Wärmedämmung sind mit einer Algenschicht überzogen. Den Bewohnern drohen ernsthafte gesundheitliche Schäden.

http://www.welt.de/finanzen/immobilien/article13372977/

Eiskalt sparen

flyer-eiskalt-sparen.pdf [942 KB]

Wärmedämmung wird Schicksalsfrage

2011-02-19_augsburger_allgemeine_waermedaemmun.pdf [227 KB]

Endzeitstimmung im Heizungsmarkt

pm_endzeitstimmung.pdf [86 KB]

zurück zur Startseite

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung